Philipp Dickmann Schlanke Prozesse in Hinblick auf eine ganzheitliche Ausrichtung eines Unternehmens
Philipp Dickmann Buch Themen Informationen Aktuelles Kontakt
Schlanker Materialfluss mit Lean Production - Innovationen im Buch


Schlanker Materialfluss

2. Auflage

3. Auflage

Kurzzusammenfassung

Neue Konzepte

Autorenverzeichnis

Andere interessante Bücher


Innovationen bzw. neue Konzepte im Buch

Weiterführende Information zu neuen Konzepten die im Buch "Schlanker Materialfuss" vorgestellt wurden, finden Sie demnächst hier:

hybrides MRP-Kanban

Mit hybridem MRP-Kanban ist die Steigerung der Kanban Penetration auch bei komplexen Produktionsbedingungen und Kanban-Direktbereitstellung möglich. Neben der Verbesserung der Störungsanfälligkeit können die Vorteile von klassischem Kanban (hohe Lieferfähigkeit und geringe Bestände) für alle Teile genutzt werden.

Hybride Steuerungsysteme, Matrix hybride Steuerung

Durch das verwenden mehrerer Steuerungsverfahren kann die Summe der Vorteile genutzt, Nachteile werden kompensiert.

Lieferanten-Kanban

Die Ausweitung eines Lean Produktionssyystems auf die Lieferanten führt zu einer weiteren Beruhigung des Materialflusses.

Heterogene Produktionssteuerungskonzepte

In Praxis setzt sich der Materialfluss vielen unterschiedlichen seriell und oder parallel ablaufenden Steuerungsverfahren zusammen. In der klassischen Materialflussmatrix ist der existierende Materialfluss eines Unternehmens oft so vielfältig, dass der kaum darstellbar ist.

Valuecycle Analyse & Optimizing (VCA/VCO)

Methode zum:

  • Qualitätsmanagement in der Logistik
  • Stabilisierung der Logistikprozesse
  • Optimierung des Werteumlaufs
  • Verbesserung der Lieferfähigkeit
  • Reduzierung von Störungen
  • Controlling ind der Logistik
Valuecycle Analyse ist ein Ansatz der auf einer Bottom-up Analyse aller an einem Prozess beteiligten Arbeitsabläufe basiert. Durch dieses Vorgehen können sämtliche Störgrößen im Materialfluss und Informationsfluss ermittelt und abgestellt werden.

Lean Lieferantenmanagement

Intensiv-Lieferantenentwicklung

Differenzierte Prozesskostenrechnung mit Lean Methoden

Visualisierte Informationstechnologie

Process/Production Synchronized Software

Heterogene Produktionssteuerungskonzepte

Fehlerraten in MRP

Optimierung des Bullwhip-Effekts

Interdisziplinäre Umsetzung

Prozess due Dilligence

Outsourcing

Übersicht

Steuerungsverfahren

hybrides MRP-Kanban
Lieferanten-Kanban
Hybride Steuerungsysteme, Matrix hybride Steuerung
Heterogene Produktionssteuerung
Optimierung des Bullwhipp-Effekts

Supply Chain Management

Lean Lieferantenmanagement
Intensiv-Lieferantenentwicklung
Lieferanten-Kanban

Qualitätsmanagment, Störungsreduzierung, Controlling

Valuecycle Analyse & Optimizing
Differenzierte Prozesskostenrechnung

IT

Visualisierte Informationstechnologie

Unternehmensphilosophie

Interdisziplinäre Umsetzung
Prozess due Dilligence
Outsourcing
Startseite Sitemap Impressum / Datenschutzerklärung